
noch in Arbeit,
noch zu haben!
01
Hochmuttingerstraße WA 4.2
"Grünfeld"
Bauherr: DEMOS Wohnbau GmbH, München Entwurf: Entwurfskooperation: SAR Generalplan GmbH, Martin Scholz, Architekt WEST Architekten GmbH, Stephanie Weiß, Architektin Freiflächen:Stautner & Schäf Landschaftsarchitekten, München Lage: Nahe der Hochmuttinger Straße , München Grünfeld - das neue Wohnquartier im Norden Münchens. Hier entsteht urbanes Leben im noch ländlich geprägten Stadtrand. In einem Areal von ca. 8,4 ha schliesst dies neue Viertel unmittelbar an noch bewirtschaftete Felder an. Nahe an der S- und U-Bhan gelegen, wird dieses Quartier direkt an die Innenstadt angebunden. Ein neuer B-Plan schafft Wohnraum für ca. 1500 Menschen. Im Baufeld des WA4.2 werden in 4 Gebäuden 6 Häuser realisiert. Zentraler Bereich sind die im städtebaulichen Entwurf als „Gasse“ bezeichneten Zwischenzonen die ausschließlich für Fuß- und Radfahrer vorgesehen sind. Über dies Gassenstruktur werden die an die Gebäude erschlosse. Neben der Erschließungsfunktion dienen Sie zum als Bereich des nachbarschaftlichen Austauschs der Kommunikation und als direkt Spiel- und Erholungszone für dei Bewohner. In diesen Bereichen sind keine eigenständigen Gartenbereiche vorgesehen um den halböffentlichen Charakter zu stärken. 69 Wohnungen als freifinanzierte Ein- bis Vierzimmer-Eigentumswohnungen Ca. 33 m² bis ca. 116 m² Wohnfläche Tiefgarage mit 69 Stellplätzen Lichte Höhen der Wohnräume von ca. 2,60 m BRI ca. 58.720 m3 GF ca. 4.755 m2 Wohnfläche ca. 6.050 m2 Rohbaubeginn: 2022 Rohbaufertigstellung: —— Fertigstellung voraussichtlich 2024
02
Hochmuttingerstraße WA 1.1
Pssstt!!

Psst! Nahe der Hochmuttinger Straße , München Grünfeld - das neue Wohnquartier im Norden Münchens. Hier entsteht urbanes Leben im noch ländlich geprägten Stadtrand. In einem Areal von ca. 8,4 ha schliesst dies neue Viertel unmittelbar an noch bewirtschaftete Felder an. Nahe an der S- und U-Bhan gelegen, wird dieses Quartier direkt an die Innenstadt angebunden. Ein neuer B-Plan schafft Wohnraum für ca. 1500 Menschen. Im Baufeld des WA1.1 wird der zentrale Eröffnungsbereich in das neue Quartier geplant. Praxisfläche, Kindertagesstätte und insgesamt 39 - zum Teil geförderte, Wohnungen