
BEWEGTES LEBEN "Wave" -Gleisharfe
München Neuaubing 2022
Gemeinschaftsprojekt mit
WEST Architekten GmbH, München
München Neuaubing, das Gelände des alten Ausbesserungsgeländer der Bahn. Auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs des Büros "Meli, Peter GmbH" entsteht ein neues Wohnquartier. In zwei Gebäudekörpern werden in 10 Häusern insgesamt 141 Wohnungen konzipiert. Die in der geschwungenen Form der Baukörper entstehende Dynamik wird hofseitig durch horizontale Gliederung durchlaufender Balkonbänder unterstützt und verstärkt. Die Großform wird durch akzentuierte Linienführungen betont und herausgearbeitet, auf alle störende Vor- und Rücksprünge wird fast zwingend verzichtet. Vorgezogene Gebäudeanschlüsse fassen die Balkonbänder und verbinden Giebelseiten und Balkonzonen zu einer homogenen Einheit. Halbhohe Glasgeländer geben dennoch der Anlage einen offenen, leichten Charakter. Konträr zur leicht anmutenden Situation des Innenhofes wird die nordseitige Straßenansicht reduziert und bewusst geschlossen gehalten. Durch Spiel zweier abgestimmter Fensterformate in lockerer rhythmischer Anordnung wird trotz der beträchtlichen Gebäudelänge der Eindruck von Wiederholung und Monotonie vermieden. Die dunkel gehaltenen nordseitige Fassadenfarbe bildet auch visuell einen deutlichen Kontrast zum hellen und offenen Innenhof. Die Fassade des südlichen Gebäudekörpers zur Fritz Bauer Straße wird als Kontrast zur Nordseite in Farbe wie auch Fassadengestaltung wohnlich und leicht gehalten. Auch hier wir ein bewegtes Fassadenbild durch die Platzierung der Wohnfenster erzeigt. Spielerisch wird durch rhythmische Ballung von Fensteranordnung durch ein einheitliches, langgestrecktes Fensterformats die Fassade angenehm belebt. Verbindendes, grafisches Element beider Gebäudekörper ist ein, bis auf Halbhöhe des 1. Obergeschosses gezogener, Klinkersockel aus im Langformat und wilden Verband gestalteten aus Klinker in, je nach Gebäude differenzierter, unterschiedlicher Farbgebung. Der nördliche Baukörper erhält hier ein dunkelgebranntes, stark engobiertes dunkelbraunes Klinkerriemchen, der südliche Baukörper Klinkerriemchen in einem, durch den hohen Lehmanteil warmen grauen Farbton. Zentrum der Anlage bildet der prägnante, Linsenförmige Innenhof. Ein zentraler Spielbereich steht allen BewohnerInnen zur Verfügung, großzügige Sitzbereiche und durchlaufende Sitzstufen laden zum Verweilen ein. Die Hauszugänge werden durch eingezogene, mit Naturstein belegte Eingangsbereiche gut ablesbar. Türe und Tore sind goldfarben beschichtet und stehen im visuellen Kontrast zur natürlichen, dunkel engobierten Klinkerung.

.... Dynamik im Wohnungsbau
Bildrechte © Stephanie Weiß, München
gehaltene
Versprechen
von architektonischer idee...

Prospekt- Illustration, mit freundlicher Genehmigung der DEMOS Wohnbau GmbH
... zur gebauten realität

Nordseite der Welle
© Bildrechte © Stephanie Weiß, München

Entwurfsrendering SAR-Generalplan GmbH

Platzsituation iauf der Nordseite
© Bildrechte © Stephanie Weiß, München

Prospekt- Illustration mit freundlicher Genehmigung der DEMOS Wohnbau GmbH

Blick von Osten in den Innenhof
© Bildrechte © Stephanie Weiß, München
harte Fakten
Bilder einer Baustelle
Mit freundlicher Genhemigung Fa. Faller und Schmidt Bau , Nürnberg - Bildrechte © Fa. Faller und Schmidt Bau
München Gleisharfe "Wave"
Bauherr DEMOS Wohnbau GmbH,
München Aubing
141 Wohnungen
Fertigstellung 2022
Leistungsphasen 1-4 in Zusammenarbeit
mit WEST Architekten GmbH, München
Planungszeitraum: 2019
Ausführungszeitraum : 2020-2022
Planungsgebiet: Bebauungsplan
-
Geschossigkeit: E4 /E+5
-
BRI ca. 60.050 m3
-
GF ca. 12.100 m2
-
realisierte Wohnfläche: ca. 9.500m2
-
141 Wohnungen,
-
2-geschossige Tiefgarage 3.020 m2, 141 Stellplätze, natürlich belüftet
-
Lichte Höhen der Wohnräume von ca. 2,60 m
Generalplanung Entwurfsplanung/Genehmigung LP 1-4, gestalterische Leitdetails
(Angabe für Fachplaner sinngemäß):
-
Architektur:
M. Scholz , SAR Generalplan
in Kooperation mit
S. Weiß - WEST Architekten GmbH, München -
Freiraumplanung Stautner & Schäf ,
München (Freiflächenplanung ) -
BCI Ingenieure (Tragwerksplanung, EnEV)
-
IB Krutil (Heizung-Lüftung Sanitär)
-
PLS GmbH (Elektroplanung)
-
Müller BBM (Schallschutz)
-
Sachverständige SRP München (Betonschuz)
-
SV Klaus Albert, Degerndorf (Lüftungskonzept Tiefgarage)
Bilder einer Baustelle
Mit freundlicher Genhemigung Fa. Faller und Schmidt Bau , Regensburg - Bildrechte © Fa. Faller und Schmidt Bau