
"Wohnen am Park"
Auf dem Grundstück des ehemaligen Kieswerks Piederstorfer entsteht das neue Alexisquartier mit ca. 1.300 Wohnungen für 3.000 zukünftige Neumünchner. Läden Kindergärten und einem Quartierspark bilden ein attraktives neuen Wohnumfeld am Rande des Münchener Stadtteils Neuperlach an der unmittelbaren Grenze zur Nachbargemeinde Trudering. Das hier geplante Baufeld WA3 bildete den Startschuss des neuen Quartiers. In drei Baukörpern wurden in 10 Häuser mit insgesamt 106 Wohnungen realisiert. Mit den im B-Plan zulässigen Wandhöhen konnten Wohnungen mit einer ansonsten nur im Altbaubereich zu findenden Raumhöhe, von ca. 2,70m realisiert werden. Die Steigerung der Qualität der gut geschnittenen Wohnungen führte zu einer überdurchschnittlich hohen Akzeptanz der Anlage. Mit der Lage gegenüber des neu entstehenden Stadtparks wurden für Erdgeschosszone gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Ladennutzung und Tagesgastronomie dienen der unmittelbaren Versorgung des Quartier. Internes Zentrum der Wohnanlage ist ein leicht terrassiert angelegter Innenhof mit zentraler Platzsituation. Großzügige durchlaufende Sitzblöcke laden zum Verweilen ein. Südlich-orientalisch anmutenden Brüstungselemente aus pulverbeschichtetem Aluminiumblech mit ausgeschnittener Ornamentik spiegeln den unverwechselbaren Charakter der Anlage wieder. Das streng geometrischen konstruierte Ornamentmuster schließt den Sichtbereich der Balkone im Fußbereich und öffnet den Durchblick nach oben. Diese Form der Gestaltung interpretierte die ursprüngliche Forderung des B-Plans und des Gestaltungsleitfadens nach vollständig geschlossenen Brüstungen (Loggienarchitektur) neu und die konnte die einschlägigen Gremien überzeugen. Dezentes Farbspiel, wie auch Fassadengliederung bilden mit den metallisch wirkenden Balkonbrüstungen einen abgestimmten Kanon. Die unterschiedlichen Gebäudeeinheiten unterscheiden sich in den lichten hellen Grauwerten und bilden dennoch eine gemeinsame Einheit. Die erdgeschossige Zone zum neuen Quartierspark bildet mit den großzügigen Verglasungen und der Natursteinverkleidung eine natürlich wirkende, aber zur Wohnbebauung kontrastierende Sockelzone. Der warme Naturstein (Jura) bildet eine harmonische Einheit zur hell getönten Fassade. In der Südwestecke zum Versorgungszentrum des Quartiers schließt das dort angeordnetes Tagescafé die Ladenzone ab und lädt mit der vorgelagerte Freischankfläche zum Verweilen ein. Eingangszonen der Häuser sind gegenüber den Straßenbereichen eingezogen, die Einzüge mit Naturstein belegt. Alle Hauszugänge werden gut ablesbar und dienen zur Gebäudestrukturierung. Durch den rückwärtigen Zugang in den Hofbereich sind die Häuser nicht nur direkt von der Straße erreichbar, sondern bieten auch den ungehinderten Zugang in den Erholung und Spielbereich. Eine Zweigeschossige Tiefgarage bietet Platz für ca. 125 Fahrzeuge.
Kurzinfo:
-
Bauherr: DEMOS Wohnbau GmbH
-
Wohnanlage mit 103 Wohnungen
-
Gewerbeeinheiten und Tages Cafe
-
Tiefgarage
mehr Fakten
München Neuperlach- 2020
.... ornamentik
am Bau

gehaltene
Versprechen
von architektonischer idee...
... zur gebauten realität

Prospekt- Illustration, mit freundlicher Genehmigung der DEMOS Wohnbau GmbH

IMG_2374_edited.jpg)
Platzsituation im Innenhof
_edited.jpg)

Prospekt- Illustration mit freundlicher Genehmigung der DEMOS Wohnbau GmbH
Blick von Westen in den Anger

Prospekt- Illustration mit freundlicher Genehmigung der DEMOS Wohnbau GmbH
Platzsituation im Innenhof

Fakten
München Alexisquartier
Bauherr DEMOS Wohnbau GmbH,
München Neuperlach
103 Wohnungen, 4 Gewerbeeinheiten
Fertigstellung 2022
Planungszeitraum: 2018
Ausführungszeitraum : 2019-2021
Planungsgebiet: Bebauungsplan
-
Geschossigkeit: E4 /E+5
-
BRI ca. 61.700 m3
-
GF ca. 10.140 m2
-
NF (Gewerblich) ca. 730 m2
-
Wohnfläche ca. 6.950 m2
-
103 Wohnungen,
-
2-geschossige Tiefgarage 3.020 m2, 125 Stellplätze
-
Lichte Höhen der Wohnräume von ca. 2,70 m
Generalplanung Entwurfsplanung/Genehmigung LP 1-4, gestalterische Leitdetails
(Angabe für Fachplaner sinngemäß):
-
Architektur:
M. Scholz , SAR Generalplan GmbH -
Landschaftsplanung Weingast
(Freiflächenplanung ) -
BCI Ingenieure (Tragwerksplanung, EnEV)
-
IB Krutil (Heizung-Lüftung Sanitär)
-
PLS GmbH (Elektroplanung)
-
Müller BBM (Schallschutz)
-
Sachverständige SRP München (Betonschuz)
-
SV Klaus Albert, Degerndorf (Lüftungskonzept Tiefgarage)
-
Brandschutzplanung K33 , München









